PROMOS MODULAR TRAINING

PROMOS/TECH-TRANSFER-TRAINING UND NETWORKING/PROMOS MODULARES TRAINING

Basierend auf der Analyse der rechtlichen ECTS-Situation und der Möglichkeiten, diese in die PROMOS-Ausbildung zu implementieren, entwickeln wir drei Lernmodule: Wissenschaftskommunikation, Geistiges Eigentum und Unternehmertum, die während der Projektlaufzeit getestet werden. Die Ausbildungs- und Trainingsmodule sind in erster Linie für Master- und Ph.D.-Studierende (EFQ 7 und 8) konzipiert, haben jedoch einen eher grundlegenden, einführenden und praxisorientierten Fokus, sodass das Qualifikationsniveau EFQ 5 entspricht.

Learning module 1. Science Communication

    • Relevante Zielgruppen der Wissenschaftskommunikation innerhalb und außerhalb der Forschung und Entwicklung. Lernen, verschiedene Zielgruppen zu identifizieren und zu erreichen.
    • Kommunikationswerkzeuge und -kanäle für die Wissenschaftskommunikation. Lernen, geeignete Werkzeuge für bestimmte Zielgruppen auszuwählen.
    • Den Nutzen von Forschung und Entwicklung für nicht-wissenschaftliche Interessengruppen erklären. Grundlegende Kommunikationswerkzeuge erlernen und diese mit eigenen wissenschaftlichen Inhalten ausprobieren.
    • Erfolgreiche Wissenschaftskommunikation erkennen. Lernen, häufig verwendete Bewertungsinstrumente zu nutzen und diese mit eigenen wissenschaftlichen Inhalten zu testen.

Learning module 2. Intellectual Property

    • Was ist geistiges Eigentum und wie wird es als Forscher richtig verwaltet?
    • Rechte des geistigen Eigentums: verschiedene Arten und spezifische Anwendungsbereiche.
    • Was ist ein Patent und wie wird das Potenzial einer wissenschaftlichen Entdeckung für ein Patent bewertet?
    • Berechnung der Kosten für die Erlangung eines Patents.
    • Planung der Patentierung und notwendige Schritte zur Erlangung eines Patents.
    • Bewertung des Marktwerts einer wissenschaftlichen Entdeckung im Zusammenhang mit geistigen Eigentumsrechten (Wer übernimmt welche Verantwortung innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsstruktur?).

Learning module 3. Entrepreneurship

    • Grundprinzipien des Unternehmertums.
    • Durchführung von Marktforschung zur Entwicklung eines relevanten Geschäftsplans aus einer wissenschaftlichen Entdeckung.
    • Was ist ein Geschäftsplan und welche Schritte sind für seine erfolgreiche Entwicklung erforderlich?
    • Wie bereitet man eine erfolgreiche Pitch-Präsentation vor?

Wenn Sie einige der Lernmodule testen möchten, kontaktieren Sie uns hier.

Skip to content